| |
| Mein neustes Projekt ist der "Hühnerschreck" |
| |
| Um die Ladezeiten der Seite erträglich zu halten, musste |
| ich die Bilder leider kleiner machen. Bitte einfach anklicken. |
| |
| Für ganz eilige Besucher geht es hier zum fertigen MAW ;-) |
| |
| Man braucht ein altes Fahrrad, einen MAW- Anbaumotor, |
| viel Optimismus und die Hoffnung, dass man eine |
| Betriebserlaubnis bei der Dekra bekommt. |
| |
 |
| |
| Das mit dem Fahrrad war nicht ganz so schwer. Da habe ich |
| gleich zwei von einer Oma bekommen, die die Räder auf den |
| Schrott schmeißen wollte. Mit einer Schachtel Praline habe ich sie |
| bestochen und schon waren beide Räder meine. :-) |
| |
 |
| |
| Das Rad wurden erst einmal sachgerecht auseinander |
| |
 |
| |
| genommen und mit Sand gestrahlt. Gestrahlt ist das Stichwort: |
| Es musste eine provisorische "Strahlkabine" her also hab ich erst |
| einmal eine große Plane genommen und diese wie eine Wanne |
| aufgehängt, damit das Strahlgut nicht verloren ging. |
| |
 |
| |
| Im Baumarkt gab es Quarzsand, was sich doch recht gut machte. |
| |
| Normaler Sand staubt zu sehr und regt die Nachbarn |
| eigenartiger Weise plötzlich zum putzen an. |
| Man glaubt gar nicht, in welchen menschlichen Öffnungen |
| man den Sand später wieder findet und wie schwer dieser |
| zu entfernen ist. Deshalb habe ich beim zweiten mal |
| lieber meine Motorradhaube heraus geholt. |
| |
 |
| |
| Nachdem alles soweit vom Lack befreit war, habe ich die Teile |
| mit Füllprimer grundiert. |
| |
 |
| |
| Dann wurden die Teile mit 1000´er Nassschleifpapier angeschliffen |
| abgewaschen, entstaubt und mit dem ersten schwarzen Grundlack lackiert. |
| |
 |
| |
| Jetzt müssen die Teile erst einmal richtig durchtrocknen, damit |
| der Grundlack ein zweites mal aufgetragen werden kann. |
| Später wird der Effektlack und die Linien oder Pinestriping aufgetragen. |
| |
| Zwischenzeitlich sind ein paar Teile mit der Post eingetroffen, die ich bei |
| Ebay ersteigert hatte. Unter anderem ist ein Lenkkopfemblem |
| angekommen, dass mit "Never Dull" wieder wie neu aussieht. |
| |
 |
| |
| Den Lenker, den Auspuff und |
| ein paar Kleinteile habe ich zum Verchromen gebracht. Leider |
| dauert das Verchromen länger als ich erwartet habe. Na mal sehen. |
| |
| Nachdem der Grundlack getrocknet ist, habe ich damit begonnen |
| die Teile abzukleben und den Effektlack aufzutragen. |
| |
 |
| |
| Dafür habe ich ein Diamant-Effekt-Lack aus der Sprühdose genommen. |
| Dieser trocknet recht schnell und das Ergebnis konnte sich auch sehen lassen. |
| |
 |
| |
| Dann wurden die Teile für die Linierung vorbereitet und mit blauer |
| Linierfarbe lackiert. Leider hat die Klebefolie nicht ganz das gehalten |
| was ich erwartet habe. Deshalb sehen die Linien etwas ausgefranst |
| aus und werden wieder Nacharbeit erforderlich machen. |
| Es geht eben nicht immer alles, wie man will. |
 |
| |
| >>> hier geht es weiter <<< |
| |
 |